+++ DOKUMENTATION +++
Ungleichheit ist ein zentrales politisches und ökonomisches Thema unserer Zeit. Dank besserer Daten und verstärkter Forschung zu Verteilung wissen wir einerseits immer genauer über Ungleichheit Bescheid; andererseits wachsen zum Teil die Lücken in unserem Wissen, wenn zum Beispiel Einkommens- oder Vermögensbestandteile nicht mehr auf individueller Ebene besteuert werden. Zudem scheint der wirtschaftspolitische Diskurs die vorhandenen Daten unterschiedlich zu interpretieren: Wächst die Ungleichheit, oder geht sie zurück? Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen können sie beeinflussen? Welchen Effekt haben konkrete Maßnahmen wie Vermögenssteuer und Mindestlohn?
► 14.05.2019 | Ungleichheit – was nun? Einkommens- und Vermögensverteilung, und ihre wirtschaftspolitische Beeinflussung | Referentin: Prof. Dr. Miriam Rehm (Universität Duisburg-Essen) | Auditorium „Zur Rosen“, Johannisstraße 13, 07743 Jena | Zur Facebook-Veranstaltung
Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Jena. In Kooperation mit dem FSR Soziologie Jena.
2 thoughts on “Vortrag: Ungleichheit – was nun?”
Comments are closed.