Wir beschäftigen uns aktuell mit Postwachstum. Ausgangspunkt ist unser Eindruck einer relativen Oberflächlichkeit des Diskurses/Bewegung, wie es auch “Wohlstand für alle” angemerkt haben.
Schmelzer/Vetter schaffen es jedoch die ökonomietheoretischen Aspekt systematisch zu versammeln.
Für uns lehrreich … Weiterlesen “Postwachstum: Fortschritt zwischen Beschleunigung und Stillstand”
Kategorie: Debatte
Economists for Future
Im Angesicht der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Proteste hat sich im Netzwerk Plurale Ökonomik die Initiative Economists for Future herausgebildet. Ziel ist es, Impulse für eine zukunftsfähige Ökonomie zu setzen und dabei bislang wenig beachtete Aspekte der … Weiterlesen “Economists for Future”
Landtagswahl 2019: Wie schaut’s aus, Thüringen? [Teil 2/2]
Im ersten Teil unserer Einordnungen zur Landtagswahl in Thüringen haben wir die Wirtschaftsverständnisse der Parteien genauer unter die Lupe genommen. Abschließend gilt nun unser Blick der Hochschulpolitik. Wir waren neugierig, wie sich die Parteien zu unserem … Weiterlesen “Landtagswahl 2019: Wie schaut’s aus, Thüringen? [Teil 2/2]”
Landtagswahl 2019: Wie schaut’s aus, Thüringen? [Teil 1/2]
Geht es Ihnen vielleicht auch so, dass alles gerade ziemlich trubelig wirkt? Für uns ein Grund mehr, die thüringische Landtagswahl am 27. Oktober zum Anlass zu nehmen um mal bei den Parteien zu horchen, was dort … Weiterlesen “Landtagswahl 2019: Wie schaut’s aus, Thüringen? [Teil 1/2]”