Auch dieses Semester organisieren Studierende vom Netzwerk Plurale Ökonomik zahlreiche Veranstaltungen zu ökonomischen Aspekten und Perspektiven. Dabei wird die wirtschaftswissenschaftliche Lehre kritisch beleuchtet und alternative Ansätze erkundet. Die digitale Veranstaltungen ermöglichen eine Teilnahme von überall (mit … Weiterlesen “Gönnt Euch ein plural-ökonomisches Sommersemester!”
Kategorie: Veranstaltung
Markt der Möglichkeiten
Der Markt der Möglichkeiten (MdM) richtet sich an alle Studierenden, die sich neben ihrem Studium engagieren oder über verschiedene Angebote informieren und einen Überblick verschaffen möchten. Denn: Neben dem Studium an der Uni Jena, dem Lernen … Weiterlesen “Markt der Möglichkeiten”
Gönnt Euch ein plural-ökonomisches Wintersemester!
Auch dieses Semester organisieren Studierende vom Netzwerk Plurale Ökonomik zahlreiche Veranstaltungen zu ökonomischen Aspekten und Perspektiven, welche in der allgemein enggeführten wirtschaftswissenschaftlichen Lehre nicht oder kaum vorkommen. Dabei ermöglicht die Digitalisierung, dass ihr von überall (mit … Weiterlesen “Gönnt Euch ein plural-ökonomisches Wintersemester!”
Economists for Future
Im Angesicht der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Proteste hat sich im Netzwerk Plurale Ökonomik die Initiative Economists for Future herausgebildet. Ziel ist es, Impulse für eine zukunftsfähige Ökonomie zu setzen und dabei bislang wenig beachtete Aspekte der … Weiterlesen “Economists for Future”
Gönnt Euch ein plural-ökonomisches Sommersemester!
Auch dieses Semester organisieren Studierende vom Netzwerk Plurale Ökonomik zahlreiche Veranstaltungen zu ökonomischen Aspekten und Perspektiven, welche in der allgemein enggeführten wirtschaftswissenschaftlichen Lehre nicht oder kaum vorkommen. Dabei ermöglicht die Digitalisierung, dass ihr von überall (mit … Weiterlesen “Gönnt Euch ein plural-ökonomisches Sommersemester!”
Public Climate School
Students for Future ruft vom 25. bis 29. November zu einer bundesweiten Klimastreikwoche auf. Mit dem Format einer “Public Climate School” sollen verschiedenste Aspekte der Klimakrise in den Fokus gerückt und zur Diskussion gestellt … Weiterlesen “Public Climate School”
Sommerakademie: „Economics in Transformation“ bei Erfurt
Vom 9.-16. August 2019 veranstaltet das Netzwerk Plurale Ökonomik gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen wieder eine Sommerakademie für plurale Ökonomik in Neudietendorf (bei Erfurt).

Eine Woche lang werden sich Menschen aus Deutschland, Europa und der … Weiterlesen “Sommerakademie: „Economics in Transformation“ bei Erfurt”
Buchdiskussion: Degrowth / Postwachstum
„Postwachstum“ steht für eine Vision einer anderen Gesellschaft und skizziert angesichts von Klimawandel und globaler Ungleichheit Pfade für gesellschaftliche Veränderungen. Das Buch „Degrowth/Postwachstum zur Einführung“ von Andrea Vetter und Matthias Schmelzer beleuchtet systematisch unterschiedliche Formen der … Weiterlesen “Buchdiskussion: Degrowth / Postwachstum”
Kino: Boom Bust Boom
„What we know about the financial crisis is that we don’t know very much“ – Paul Samuelson.
Der Konkurs der Investmentbank Lehman Brothers und der Eintritt der Finanzkrise von 2008 rückten Wirtschaftswissenschaft und Ökonomen ins Zentrum … Weiterlesen “Kino: Boom Bust Boom”
Vortrag: Ungleichheit – was nun?
+++ DOKUMENTATION +++
Ungleichheit ist ein zentrales politisches und ökonomisches Thema unserer Zeit. Dank besserer Daten und verstärkter Forschung zu Verteilung wissen wir einerseits immer genauer über Ungleichheit Bescheid; andererseits wachsen zum Teil die Lücken in … Weiterlesen “Vortrag: Ungleichheit – was nun?”